„Die Infektion“, begann der Mediziner mit sanfter Stimme, „trägt alle Anzeichen eines hämorrhagischen Fiebers. Hohe Temperatur, Blutungen, Auflösung der inneren Organe, schneller Tod nach Auftreten der Symptome. Hämorrhagische Fieber wie dieses führen zu Sterblichkeitsraten zwischen dreißig und neunzig Prozent der Betroffenen.
Wir haben Proben in Biosicherheits Labors in England und den Niederlanden und an das Galveston National Laboratory der University of Texas in Austin gesandt. Sie haben dort mit ultraschnellen Sequenziermaschinen nach den DNA-Sequenzen von allem gesucht, was wir in dieser Richtung kennen – Ebola, Marburg, Lassa Fieber, Hanta Fieber. Seit wenigen Stunden haben wir einen ersten Hinweis.“
„Und?“
„Wir haben lange Abschnitte eines alten Bekannten in dem untersuchten Material gefunden. Crimean-Congo-Hemorrhagic-Fever, kurz CCHF. Zuerst aufgetaucht im Zweiten Weltkrieg auf der Krim, danach 1956 in Belgisch Kongo. Üblicherweise wird CCHV durch den Biss von Zecken der Art Hyalomma übertragen und seine Letalitätsrate liegt bei bis zu dreißig Prozent. Es ist ein hochgefährliches Virus, weil es durch die Luft übertragen werden kann. Im Jahr 2001 gab es an die zweihundert Fälle in Pakistan und dem Iran, wo fünfzig Quarantänelager eingerichtet wurden, 2002 gab es Fälle in Bulgarien und Griechenland, 2006 zwanzig Tote in der Türkei. Es gibt Anzeichen dafür, dass man mit dem Hepatitis-C-Mittel Ribavirin gewisse Heilungschancen erzielen kann, wirklich nachgewiesen ist es nicht.“
Der Mediziner fuhr sich mit einem Kamm, den er aus der Innentasche seines Jacketts zu Tage gefördert hatte, sorgfältig durch die akkuraten geschnittenen Haare.
„Unglücklicherweise haben wir es mit einer Variante zu tun, die wesentlich aggressiver ist als die bekannten Stämme. Seine Entdecker in Austin haben ihm den Namen London Hemorrhagic Fever oder kurz LHF gegeben. Es unterscheidet sich in seinem genetischen Code so stark von CCHF, dass sich die Vermutung aufdrängt, es könnte sich um das Resultat einer gezielten Entwicklung handeln.“